Jörg Master
DHL ServicePoint Libreria Laura
Avenida Cortes de Aragon 40
44580 Valderrobres
Spanien
(keine Telefonberatung, Anfragen weden gerne ausführlich per Email beantwortet.)
E-Mail: Masterdetektor@gmx.de
Zur Beachtung:
Dies ist ein privater Webauftritt rund um mein Hobby
Daher werden hier nur Beschreibungen und technische Daten meiner Geräte aufgeführt,
jedoch keine Preise. Dies ist KEIN gewerblicher Onlineshop.
Ob und wann ich etwas abzugeben habe kann entweder per Email erfragt werden,
oder über den Button Kleinanzeigen Angebote eingesehen werden.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Rechtliches:
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jörg Master
Avenida Cortes de Aragon 40
44580 Valderrobres
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Aufgrund der für Privatleute nicht praktikablen Regelung im ElektroG zu Anmeldung, Kennzeichnung und Vertrieb von Elektro-„Geräten“ biete ich grundsätzlich nur Dienstleistungen und Bausätze an, welche nicht unter diese Bestimmungen fallen. Eine Vermarktung von elektronischen Geräten im Sinne des ElektroG findet deshalb nicht statt. Jeder Bausatz beinhaltet alle benötigten Teile zum Aufbau und ordnungsgemäßen Betrieb, ist aber in der ausgelieferten Form nicht funktionsfähig. Der Bausatz gilt somit nicht als Gerät im Sinne der CE-Vorschriften und des ElektroG. Die Zusammenstellung aller Bausätze is RoHS-konform. Verwenden Sie bei der Komplettierung daher auch nur RoHS-konforme Bauelemente und Werkstoffe (wie bleifreies Lötzinn). Ein Bausatz darf nur von einer spezialisierten Elektrotechnik-Fachkraft aufgebaut und in Betrieb genommen werden! Derjenige, der einen Bausatz fertig stellt, gilt als Gerätehersteller und ist verpflichtet, alle gesetzlich vorgeschriebenen Abnahmen und Prüfungen zur Erlangung der CE-Konformität zu absolvieren und die EU-Verordnungen einzuhalten. Als Hersteller ist er damit auch selbst für die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften, EMV-Vorschriften, EU-Richtlinien, Entsorgungsvorschriften und Zulassungen im Bereich der StVO etc. verantwortlich. Bei Weitergabe bzw. Inverkehrbringen des Gerätes sind alle Begleitpapiere und die Bedienungsanleitung (in Landessprache) mitzuliefern, die CE-Konformität für dieses Produkt zu erklären und ein Typenschild (mit Name, Anschrift und der CE-Kennzeichnung) auf dem Gerät anzubringen. Bei Weitergabe bzw. Inverkehrbringen des Gerätes in andere Länder bzw. außerhalb der EU sind die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten. Für Schäden (direkt oder indirekt), die durch fehlerhaften Aufbau, Anschluss oder Gebrauch entstanden sind, erfolgt keine Haftung. Die Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn der Bausatz berührungssicher in einem Gehäuse eingebaut ist.